Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Drei typische Reaktionen auf den Nahostkrieg – und eine Alternative

Theresa Bäuerlein
Journalistin. Autorin. Seit (gefühlt) schon immer.
Zum Kurator'innen-Profil
Theresa BäuerleinMontag, 11.12.2023

Vor einigen Wochen hat der Historiker Yuval Harari sinngemäß gesagt: Das Beste, was Menschen außerhalb des Nahen Ostens im Moment für die Menschen dort tun können, ist: Besonnen bleiben. Weil die Menschen vor Ort diesen Luxus derzeit nicht haben, weil sie zu sehr von Schmerz und Hass zerrissen und tatsächlicher Lebensgefahr betroffen sind. Dieser Artikel führt Hararis Bitte inhaltlich weiter, und erläutert sehr genau, warum es genau jetzt ein Problem ist, dass so viele sich entweder auf die israelische oder die palästinensische Seite zu schlagen glauben müssen. 

Der Autor erläutert drei typische Reaktionen der Menschen außerhalb der Region der unmittelbar Betroffenen.

1. JA / NEIN

Nach den sozialen Medien zu urteilen, ist die Welt in Gut und Böse unterteilt. Keine Nuancen, kein Kontext, keine Grauzonen. Um das Böse wirklich auszurotten, muss man also einen klaren Schnitt machen und sich für eine Seite entscheiden: Entweder ist man auf der Seite des Opfers oder auf der Seite des Täters.
 Leider wird diese pauschale Weigerung, Komplexität anzuerkennen, durch die algorithmisch bedingten Zyklen von Engagement und Empörung noch verstärkt. Je extremer eine Position ist, desto mehr kann sie getwittert oder gepostet werden und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie geteilt wird und viral geht. Umgekehrt gilt: Je nuancierter und je weniger einprägsam Ihre Position ist, desto mehr wird sie vom Algorithmus unterdrückt.

2. JA, ABER

Ja, die Welt ist in der Tat komplex und grausam, es gibt unschuldige Opfer auf der anderen Seite, ABER ...
... aber sie haben diese Führer gewählt und unterstützen sie weiterhin
... aber sie erziehen ihre Kinder zu Hass und Mord
... aber sie belügen ständig die internationale Gemeinschaft
... aber sie bekommen genug Unterstützung von den Supermächten, die sie unterstützen
... aber sie verpassen systematisch jede Gelegenheit, ein Friedensabkommen zu unterzeichnen
... aber sie sabotieren aktiv jede friedliche Lösung des Konflikts
... aber sie rufen zur Annexion und zum Völkermord auf und treiben ihn aktiv voran
Diese Argumentation ist überzeugend und kann bis zu einem gewissen Grad gegen jede Seite in diesem Konflikt verwendet werden. Sie zeichnet ein düsteres Bild der Welt, das uns, wie mein Vater oft sagt, dazu bestimmt, für immer mit dem Schwert zu leben. Beide Seiten werden durch den Konflikt korrumpiert, und beide Seiten leiden; allerdings wird jede Anerkennung des Schmerzes der anderen Seite von einem deutlichen „ABER...“ begleitet. Obwohl sie die Welt nicht völlig als einseitig ansieht, fordert sie unmissverständlich einseitige Handlungen.
Während „JA / NEIN“ eine klare binäre Aufteilung darstellt, präsentiert „JA, ABER“ eine Reihe von Argumenten, die letztlich dazu tendieren, eine Seite zu rechtfertigen. In vielen Fällen führt dies immer noch zu demselben einseitigen Aufruf zum Handeln und bietet selten eine aufrichtige Darstellung, die die mitfühlende Sorge um die andere Seite berücksichtigt.

3. OH JE ...

Sich für eine Seite zu entscheiden, mit der man mitfühlt und für die man kämpft, ist eine einnehmende Bestätigung der eigenen Moral. Für das Gute zu kämpfen und die guten Opfer vor den bösen Tätern zu schützen, ist in der Tat eine noble Sache. Was aber, wenn die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht so einfach zu ziehen sind? Die größte Gefahr bei der Anerkennung von Komplexität ist Resignation. Und in der Tat wissen wir nur zu gut, dass mit fortschreitendem Krieg die Aufmerksamkeit der Medien nachlässt und die Öffentlichkeit nicht mehr motiviert ist, für das Gute zu kämpfen (vor allem, wenn es nicht nur das Gute ist), sondern sich anderen Dingen zuwendet.
Der Dokumentarfilmer Adam Curtis hat dieses Phänomen als „Oh Dearism“ bezeichnet und behauptet in einem kurzen Meinungsvideo, dass:
„Politische Konflikte auf der ganzen Welt, von Darfur bis Gaza, werden uns jetzt als einfache Illustrationen der sinnlosen Grausamkeit der menschlichen Rasse dargestellt, gegen die nichts getan werden kann und auf die die einzige Reaktion ist: „Oh je.“

Der Autor schlägt eine Alternative zu diesen wenig hilfreichen drei Ansätzen vor. 

Eine vierte mögliche Antwort auf den Krieg besteht darin, jedes „JA, ABER“ durch ein „JA, UND ...“ zu ersetzen. Obwohl sie ähnlich klingen mögen, negieren oder rechtfertigen sie sich nicht gegenseitig und konkurrieren auch nicht auf einer imaginären, einheitlichen Skala der Gerechtigkeit. Stattdessen koexistieren sie als wahrheitsgemäße Aussagen und dienen als benachbarte Faktoren, die sowohl getrennt als auch gleichzeitig angegangen werden müssen.

Beispiel: 

JA, der Angriff der Hamas auf Zivilisten in Israel ist ein unentschuldbares Verbrechen gegen die Menschlichkeit,
UND nichts kann die wahllose Bombardierung von Zivilisten in Gaza rechtfertigen.
Oder: 
JA, die Besatzung kann als Kontext für diese Gewalt nicht ignoriert werden,
UND Israel hat das Recht und die Pflicht, seine Bürger zu verteidigen.
Er schließt mit einem Appell an die internationale Gemeinschaft: 
Wir brauchen Ihre Hilfe, nicht durch kurzsichtige, einseitige Empathie, sondern durch aufrichtiges, hartnäckiges und hoffnungsvolles Mitgefühl. Progressive Politik fordert zu Recht, über Binaritäten hinaus zu denken. Und obwohl dieses nicht-binäre „JA, UND“ schwieriger und anstrengender sein mag, ist es dringend erforderlich:
JA, unsere Vergangenheit ist voller Ungerechtigkeit, voller Schurken und voller Opfer,
UND JA, unsere Gegenwart ist blutig,
UND JA, unsere Zukunft wird davon abhängen, ob wir den Bogen des Universums zur Gerechtigkeit hin oder von ihr weg spannen.
Lassen Sie mich also vorschlagen, dass wir hier beginnen:
JA, vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein,
UND Israel wird es auch sein.
Drei typische Reaktionen auf den Nahostkrieg – und eine Alternative

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 4
  1. Theresa Bäuerlein
    Theresa Bäuerlein · vor 11 Monaten

    Mittlerweile habe ich diesen Text ins Deutsche übersetzt, wer ihn lieber auf Deutsch lesen oder teilen mag, hier ist ein Link — die Bezahlschranke habe ich entfernt https://krautreporter....

  2. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor 12 Monaten

    Ja und. Stimmt so sehr. "ist es dringend erforderlich: (...) wir den Bogen des Universums zur Gerechtigkeit hin (...) spannen" - und wie?
    Im Grunde ein (echtes) UNO-Protektorat für Israel+Palästina. ich will damit gar nicht behaupten, Israel sei gleichermaßen "schuld", "verantwortlich" wie Palästina und umgekehrt... Aber es ist so kompliziert geworden, dass man fast nur noch mit tabula rasa anfangen kann...

  3. Jörg Haas
    Jörg Haas · vor 12 Monaten

    In der Tat, großartig. Kann ich alles unterschreiben.
    Bin mir leider nicht ganz sicher, ob der Autor den „Staatsräson“-Test des Landes Sachsen-Anhalt überstehen würde und eingebürgert werden könnte. Weil er mit seinem Plädoyer das Existenzrecht Israels als jüdischem Staat in Frage stellt und einen binationalen Staat vorschlägt.
    Möglicherweise käme er als Israeli mit dieser Position in Sachsen-Anhalt durch. Als Palästinenser vermutlich nicht.

  4. Tino Hanekamp
    Tino Hanekamp · vor 12 Monaten

    Wunderbar, vielen Dank!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.