sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Beschäftigt sich seit 2000 als beratende Zukunftsforscherin mit der Zukunft, heute mit dem eigenen Unternehmen Future Impacts. Unterstützt Organisationen, die nach vorne schauen und Zukunft gestalten wollen, mit Trendanalysen und Szenarioprozessen. Leitet ehrenamtlich den „German Node“ des Zukunftsforschungs-Nonprofits „The Millennium Project“, das regelmässig den „State of the Future Report“ veröffentlicht. Schwerpunkte sind besonders die Zukunft der Arbeit und der gesellschaftliche Wandel, aber auch die Zukunft von Energie und Klima. Praktiziert mit Leidenschaft selbst neue Arbeitsformen in virtuellen Teams.
In der Debatte zur Künstlichen Intelligenz (KI) beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung ging es nicht nur um Programme, die denken können oder sollen wie ein Mensch. Diskutiert wurden besonders Anwendungen, die den Menschen durch die Abarbeitung von Prozessen entlasten. Damit kamen Fragen auf: Was passiert, wenn KI nicht allein in der Fertigung zum Einsatz kommt, sondern auch zum Beispiel Verwaltungstätigkeiten übernimmt? Was geschieht mit denen, die diese Arbeit bisher erledigt haben? Der Artikel fasst die Debatte auf der Veranstaltung zusammen, bei der besonders Yvonne Hofstetter, die selbst ein Big-Data-Unternehmen leitet, vor den Folgen verstärkter Arbeitslosigkeit warnte.
Hängen bleibt: Diese gesellschaftlichen Kosten weit verbreiteter und den Menschen ersetzender KI sind nicht einfach abzuschätzen und auszugleichen. Und es geht nicht nur um die Gefahr der Massenarbeitslosigkeit. Google, Facebook und Microsoft unternehmen gewaltige Anstrengungen, um so viele KI-Forscher als möglich zu verpflichten und die eigene Marktmacht auszubauen. Die Gewinne aus der KI werden also momentan privatisiert, die Verluste – wenn die Gesellschaft nicht bewusst gegensteuert – tragen alle. Da könnten am Ende sehr viele zu den „Idioten“ zählen, von denen die Arbeitswelt befreit wird. Spannend ist zudem die Sicht des Philosophieprofessors Markus Gabriel, der nicht an eine zukünftige KI glaubt, die den Fähigkeiten des Menschen nahe oder gleich kommt, und der für weniger schwarz-weiße Positionen in der Sicht auf KI plädiert. Auch hier gibt es keine eindeutigen Antworten auf die drängenden Fragen, aber immerhin ist das Thema in den Wirtschaftsgipfeln angekommen.
Quelle: Jannis Brühl Bild: Johannes Simon, h... sueddeutsche.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.