Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Europa

Erinnerung, sprich! Oder: Ist das Gebot des Vergessen besser? (1)

Achim Engelberg
schreibt, kuratiert, gibt heraus
Zum Kurator'innen-Profil
Achim EngelbergMontag, 19.09.2016
Erinnerung, sprich! Der Titel von Nabokovs Autobiographie borgte ich mir für diese Miniserie.

Der deutsch-israelische Natan Sznaider publizierte u. a. mit Daniel Levy bei Suhrkamp ein Buch, in dem sie die Erinnerung an den Holocaust als die Entstehung eines kosmopolitischen Gedächtnisses deuteten.

Anlass des Artikels ist, dass ein neuer Erinnerungsort für die ermordeten Juden in Lwiw eingeweiht wurde. Nie - so Sznaider - wird sich die West-Ukraine von der Kollaboration mit den Nazis befreien können. Dennoch:

Für viele ethnische Ukrainer ist Lwiw nicht die romantisierte Form des multi-ethnischen Habsburg, sondern das Epizentrum des anti-russischen Widerstands in ihrem Freiheitskampf. Man zahlt in der Tat teuer für die Freiheit. Die Orte waren nach dem Krieg zerstört, und die Sowjetisierung plünderte das Land aus. Das Einzige, was dem Land trotz Stalinismus blieb, war eine starke ethnische Homogenität. Und mit der ethnischen Homogenität ging nicht nur ein Bewusstsein von sich selbst als unschuldiges Opfer einher, sondern auch die „Einsicht“, dass die Täter von außen kamen. Diese Unschuld kann mit der Pflege des jüdischen Kulturerbes nicht mehr aufrechterhalten werden. Polen und die Europäische Union lassen grüßen: Gerade der fast schon gewaltsame Widerstand der polnischen Regierung, in irgendeiner Form als Teil der Täter gesehen zu werden, zeugt von der Macht dieser europäischen Prozesse.

Häufig bleiben nur Vorurteile gegenüber dem Westen mit seiner herausgehobenen Erinnerungskultur an die Shoah und seiner Ignoranz gegenüber stalinistischer Verbrechen.

Der Holocaust wurde zu einem (west-)europäischen Gründungsmoment, während er am Ort des Geschehens zu einem Hemm-Mechanismus wurde, der das eigene ethnische Leiden in den Hintergrund rückte.

Ein Aspekt beleuchtet Sznaider nicht: die Kommerzialisierung der Erinnerungen. In Lwiw erlebte ich 2 Erlebnisgaststätten vom gleichen Betreiber: In einem konnte man ukrainische Nationalist spielen, in der anderen Schtetl-Jude.

Erinnerung, sprich! Oder: Ist das Gebot des Vergessen besser? (1)

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Europa als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.